Webcam-Training

Webcam-Training II.

Die Videosprechstunde – Medientraining für Ärzte und Krankenkassen

Die Videosprechstunde ist da. Immer häufiger kommunizieren Ärzte und Krankenkassen mit ihren Patienten per Video, etwa um Änderungen in der Medikation zu besprechen, einen Heilungs- oder Krankheitsverlauf abzuklären, den therapeutischen Erfolg einer Behandlung zu überprüfen oder auch um Patienten im Verlauf einer längeren Behandlung zu schulen. Offen ist noch, ab wann auch Rezepte und Krankschreibungen ohne persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt möglich sein werden. Die digitale Technik soll die ärztliche Tätigkeit unterstützen, eine rasche Abklärung allgemeiner Beschwerden und vor allem eine intensivere Betreuung immobiler Patienten ermöglichen. Keinesfalls soll sie die notwendige persönliche Zuwendung durch Ärzte ersetzen.

Innovativ und einzigartig - Medientraining speziell zur Videosprechstunde

Die Videosprechstunde ist von EMMERICH mediencoaching – als erstem deutschen Anbieter von Medientrainings – entwickelt worden. Speziell für Ärzte und Krankenkassen, die die Videosprechstunde einführen wollen.

Als Expertin für Videokommunikation und Videosprechstunde ist Ute Emmerich eine gefragte Beraterin und Interviewpartnerin. Im Januar 2022 stand sie dem Magazin der Deutschen Apotheker- und Ärztebank  Rede und Antwort. Das ausführliche Interview zum Thema Souverän und persönlich in Videocalls für das Magazin „Richard“ kann hier nachgelesen werden.

5/5

Im Frühjahr 2017 wurde das Training zur Video Sprechstunde beim INNOVATIONSPREIS-IT 2017 mit dem „Best of E-Health“-Zertifikat prämiert. 2018 erfolgte die Auszeichnung in der Rubrik „Best of Communication“.

Rein technisch funktioniert die Videosprechstunde recht einfach: Internetverbindung, PC oder Laptop sowie eine Webcam reichen aus, um den Patienten in die digitale Praxis einzuladen. Viel schwieriger ist es, per Video eine persönliche Beziehung zwischen Arzt und Patient herzustellen.

Denn ob Video Sprechstunde, Videoberatung, Videotelefonie oder Videoident bei Banken und Versicherungen: Eine positive Kundenbindung funktioniert nur, wenn Videoberater professionell, souverän, überzeugend und authentisch wirken. Fachliche Kompetenz und eine sympathische Stimme allein reichen nicht aus.

Die Videosprechstunde – Medientraining für Ärzte und Krankenkassen
Videosprechstunde statt Wartezimmer – Die Visite der Zukunft
Die Videosprechstunde – Medientraining für Ärzte und Krankenkassen
Professionell und persönlich. Patientenberatung per Video

Vertrauen schaffen via Webcam

Einzeln oder in Kleingruppen von maximal vier Personen trainieren Mediziner unter Live-Bedingungen, wie sie vor der Kamera wirken, wie sie einen positiven ersten Eindruck schaffen, schnell Vertrauen aufbauen, mit ihren Patienten Blickkontakt halten, in schwierigen oder emotionalen Situationen oder auch bei technischen Pannen reagieren können.

In Patientengesprächen vor laufender Kamera werden sie geschult, sich vor der Kamera authentisch und professionell zu verhalten, spontan zu reagieren, genau auf Fragen zu antworten, mit sensiblen Themen und kritischen Fragen souverän umzugehen und sich jederzeit auch via Webcam selbstbewusst, kompetent, offen und überzeugend zu präsentieren.

Schwerpunkte
Medientraining zur Videosprechstunde

  • Authentische Persönlichkeitspräsentation vor der Kamera
  • Via Kamera Beziehung aufbauen und Vertrauen schaffen
  • Innere Haltung und Erster Eindruck
  • Die Kunst des Blickkontakts
  • Die Wirkung der Körpersprache – Mimik, Gestik, Haltung
  • Beratung zur visuellen Erscheinung – Make Up, Outfit, Styling
  • Stimm- und Sprechtraining – Atemtechniken
  • Übungen gegen Stress und Lampenfieber – Blackouts überwinden
  • medizinische Informationen medien- und zielgruppengerecht präsentieren
  • klar, verständlich und anschaulich formulieren
  • Patientengespräche vor laufender Kamera, unter Live-Bedingungen
  • sachliche Patientengespräche – schwierige und eskalierende Patientengespräche
  • Argumentations- und Lenkungsstrategien für schwierige Gespräche
  • Körpersprachliche Signale des Patienten richtig deuten
  • Umgang mit kritischen, aggressiven oder besonders besorgten Patienten
  • Umgang mit technischen Pannen
  • Gestaltung von Bildschirm und Dokumenten
  • Einblenden von Dokumenten in der Videosprechstunde
  • Video-Analysen

Zielgruppen

Ärzte sowie Mitarbeiter von Krankenhäusern, Krankenkassen, Ärztekammern, Verbänden, Standesrechtlichen Organisationen, Apotheken, Online Apotheken und weiteren Unternehmen im medizinischen Bereich, die ihre Patienten per Video beraten oder die Online Sprechstunde einführen.

Seminare und Workshops

Buchbar sind eintägige Einzel-Intensivtrainings ebenso wie Videotrainings in kleinen Gruppen und offene Seminare in Köln.

NEU: offene, halbtägige ONLINE-Seminare für Ärzte zu den Grundlagen einer professionellen Patientenkommunikation via Webcam. Hier finden Sie unsere aktuellen Termine.

Gruppenseminare

Neu: Für Ärzteverbände, Ärztekammern, Krankenkassen und Krankenhäuser bieten wir auch halbtägige online Gruppenseminare an, in denen Sie/ Ihre Mitglieder auf interaktive Weise die grundlegenden Erfolgsfaktoren für eine positive Wirkung vor der Kamera kennenlernen. Termine nach Vereinbarung.

Medientraining on-the-job

Als nachhaltige Ergänzung zu den Seminaren kann zudem ein individuelles „Videotraining on the Job“ vereinbart werden. Wir unterstützen Sie und Ihre Mitarbeiter vor Ort bei der Umstellung auf die digitale Sprechstunde.

 

Gestaltung von Videoarbeitsplätzen

Wir beraten Sie auch bezüglich der optimalen Einrichtung von Videoarbeitsplätzen in Ihrer Praxis:

Licht, Hintergrund, Bildschirmanordnung, Kamerapositionierung.