Webcam-Training
Webinare und Videokonferenzen moderieren
Ansprechend und interaktiv präsentieren
Webinare und Videokonferenzen moderieren: für viele Teilnehmer, und auch die Präsentatoren selbst, bedeutet die Durchführung von online Meetings oftmals das pure Grauen.
Präsentatoren fürchten sich davor, ins Leere zu sprechen, wenn sie Webinare und Videokonferenzen moderieren, die Reaktionen ihrer Teilnehmer nicht zu erkennen und die Technik nicht zu beherrschen … Mit dem Ergebnis, dass sie ihre Kamera lieber gleich ausgeschaltet lassen und ihren Zuhörern in nicht enden wollenden Webinaren als einzigen visuellen Reiz viel zu voll beschriebene, oftmals schwer lesbare, schwarz-weiß gestaltete PowerPoint Präsentationen zumuten.
Und die Teilnehmenden? Sie sind gelangweilt und schnarchen weg. Denn sie sehen die Referenten nicht ein einziges Mal im Bild, werden in keiner Weise aktiviert oder gefordert und quälen sich durch einen monotonen Vortrag, der weder durch Interaktionen, noch durch Visualisierungen oder die Nutzung weiterer Medien ihr Interesse weckt. Nutzen? Lernerfolg?? … Fehlanzeige.
Lebendig und effektiv!
Webinare und Videokonferenzen, die begeistern
Dabei können Webinare und Videokonferenzen sehr abwechslungsreich, motivierend und effektiv sein, sowohl die Zuhörer als auch die Präsentatoren begeistern, und ihnen einen erheblichen Mehrwert bieten: Voraussetzungen sind ein spannendes Konzept, eine wohl geplante Dramaturgie, eine gute inhaltliche Vorbereitung sowie die Beherrschung der Technik. Zu den besonderen Anforderungen an ein Webinar gehören außerdem sorgfältig vorbereitete Interaktionsmöglichkeiten und ein ansprechender Medienmix. Mit diesen recht einfachen Mitteln schafft man Aufmerksamkeit und Konzentration.
Schwerpunkte
Webinare und Videokonferenzen moderieren
- Dauer und Timing von Webinaren und Videokonferenzen
- Aufbau, Struktur und Dramaturgie von Videokonferenzen und Webinaren
- Auswahl von Themen und Aspekten für den Präsentationsteil
- Auswahl von Themen und Aspekten für die Diskussion
- Festlegung der Präsentations- und Lernziele
- Entwicklung von Gliederung und Spannungsbogen
- Storytelling als Mittel zur Informationsvermittlung
- Auswahl und Vorbereitung von Medien (Animationen, Fotos, Videos etc.)
- Gestaltung ansprechender Präsentationen
- Auswahl und Bedeutung von Farben
- Planung und Vorbereitung von Elementen zur Teilnehmeraktivierung (Chat, Whiteboard, Umfragen, Break out Rooms etc.)
- Einbindung eines Moderators/ Co-Moderators
- Wartezeiten/ Einwahlzeiten sinnvoll nutzen
- Innere Haltung und Erster Eindruck
- Die Kunst des Blickkontakts
- Körpersprache, Mimik, Gestik
- Tipps zu Make Up, Kleidung, Styling
- Stimm- und Sprechtraining/ Atemtechniken/ Sprechtempo
- Perspektivwechsel: Eigen- und Fremdwahrnehmung
- klar, verständlich und anschaulich formulieren
- Übungen gegen Stress und Lampenfieber
- Umgehen mit technischen Pannen
- Beratung zur technischen Ausstattung für Webinare
- Beratung zum Setting (Arbeitsplatz, Hintergrundgestaltung, Licht)
Zielgruppen
Alle Unternehmen, die erfolgreich Videokonferenzen und Webinare durchführen wollen. Moderatoren von Webkonferenzen, Hybrid Events und Videotutorials. Präsentatoren von Seminaren im Bereich E-Learning und Blended Learnig.
Seminare und Workshops
Buchbar sind eintägige Einzel-Intensivtrainings oder auch Trainings in Kleingruppen mit maximal 4 Personen.
Medientraining on-the-job
Als nachhaltige Ergänzung zu den Seminaren kann zudem ein individuelles „Training on the Job“ vereinbart werden, in dem wir Sie Inhouse bei der Vorbereitung Ihres Webinars unterstützen und während der Durchführung begleiten.