Statements vor Kamera und Mikrofon
Für Fernsehen, Hörfunk und Printmedien
Statements vor Kamera und Mikrofon: häufig wollen Journalisten „nur“ das vor Kamera und Mikrofon aufzeichnen. Dabei handelt es sich um kurze Stellungnahmen, Erklärungen oder Verlautbarungen von ca. 20 – 40 Sekunden Länge, die von Journalisten gezielt eingeholt wird, um Meldungen, Nachrichten oder Berichte (Features) zu ergänzen und ihnen Authentizität zu verleihen.
„20 bis 40 Sekunden?“ An diesem Punkt winkt fast jeder, der für ein TV- oder Radio- Statement angefragt wird, entsetzt ab. Denn ob Manager, Unternehmenssprecher, Wissenschaftler, Vorstände oder erfolgreicher Mittelständler, die meisten Menschen haben den Eindruck: „In so kurzer Zeit kann ich nichts Vernünftiges sagen“.
Doch sie irren sich: in weniger als 30 Sekunden kann man klare, verständliche, eindeutige, konkrete, bildhafte und prägnante Aussagen formulieren, die in den Köpfen der Zuhörer haften bleiben.
Und dafür muss man kein Schnellsprecher sein, sondern darf auch Pausen setzen – Spannungspausen, Wirkungspausen, Atempausen…
Wie das geht? Ganz einfach: es kommt auf die richtige Vorbereitung an.
Klar, anschaulich und präzise:
Kernbotschaften in 30 Sekunden auf den Punkt gebracht
Wer genau weiß, welche Kernbotschaften er wem und wie vermitteln will, wer weiß, wie man diese Botschaften aufbaut und dazu noch mit einer sicheren inneren Haltung vor Kamera und Mikrofon steht, ist in der Lage, in 30 Sekunden auf informative, anschauliche und oft auch unterhaltsame Weise die Welt zu erklären und wird damit zum begehrten Ansprechpartner der Medien.
Schwerpunkte Medientraining –
Statements vor Kamera und Mikrofon:
- Aufbau und Struktur von Statements
- 20, 30 oder 40 Sekunden? Timing von Kernaussagen
- Auf den Punkt gebracht: Kernbotschaften zielgruppengerecht erarbeiten
- Authentisch, sympathisch, überzeugend – Innere Haltung und Äußere Wirkung
- Mimik, Gestik, Körpersprache
- Outfit und Styling
- Stimm- und Sprechtraining, Atemtechniken
- Eigen- und Fremdwahrnehmung beim TV-Auftritt
- Übungen gegen Lampenfieber/ Blackouts überwinden
- Informationen über die Arbeitsweise der Medien
- Zielgruppenanalysen
Zielgruppen
Statements vor Kamera und Mikrofon: dieses Medientraining wird jeweils individuell ausgerichtet für: Manager, Vorstände, Aufsichtsräte, Führungskräfte aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung, Politiker, Betriebsräte, Pressesprecher, Juristen, Ärzte, Spitzensportler und alle Personen, die im öffentlichen Interesse stehen.
Speziell für Wissenschaftler bieten wir Medientrainings und Seminare zur Wissenschaftskommunikation an.
Seminare und Workshops
Das Medientraining Statements vor Kamera und Mikrofon ist buchbar als Einzel-Intensivtraining und als Gruppentraining. Es wird als Inhouse Seminar angeboten, außerdem veranstalten wir in Köln offene Workshops in kleinen Gruppen. > Aktuelle Termine
Das Statement-Seminar ist kombinierbar mit anderen, angebotenen Medientrainings, wie z.B. TV-Training / Interviewtraining und / oder Krisenkommunikation.